Ani Tsartsidze

Die aus Georgien stammende Koloratursopran Ani Tsartsidze hat Ihr Masterstudium im Jahr 2013 an das Konservatorium in Tiflis absolviert, in der Gesangsklasse von Prof. Svetlana Egorova.
Sie hat regelmäßig in Konzerten und Festivals teilgenommen sowohl in Georgien als auch im Ausland, einschließlich der Liana Isakadze Festival, Vladimir Spivakov Festival, Tbilisi Baroque Festival, "Herbst Tbilisi" und Gala-Konzerte mit Georgischen Opernsolisten. Wichtige künstlerische Impulse erhielt Sie durch Meisterkursen von international bekannten Sängern wie Makvala Kasrashvili, Dmitri Hvorostovsky, Linda Watson, Helen Donath, Alberto Rinaldi, David Syrus und Michele Crider.
Ani Tsartsidze hat die folgenden Rollen durchgeführt: im Jahr 2011 mit den Solisten der Staatsoper Tbilissi, Ismene ( "Mitridate, re di Ponto" von Mozart), im Jahr 2012 die Rolle der Tigrane ( "Radamisto" von Händel), im Jahr 2010 die Rolle der Gilda ( "Rigoletto" von Verdi), 2001, 2005, die Rolle von Shepherd ( "Tosca" von Puccini), Hexe ( "Macbeth" von Verdi) und im Jahr 2008 die Rolle der Papagena ( "die Zauberflöte" von Mozart). Ani Tsartsidze ist die Stipendiantin des Georgischen Präsidenten . Folgende CD wurde mit Ani Tsartsidze`s Teilnahme veröffentlicht: Gia Khancheli "Kleinem imber" (erschienen in London).
Im Jahr 2013 war Ani die Finalistin des Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs, Teilnehmerin der Placido Domingo Operalia und der "Neue Stimmen". Vom 2014 bis 2016 Ani war an der Opernstudio der "Deutsche Oper am Rhein" als Solistin engagiert ,wo Sie in 71 Vorstellungen in Düsseldorf und Duisburg diverse Partien gesungen hat:Donizettis "L'elisir d'amore", Verdi "Don Carlo", Mozart "Zauberflöte", Humperdincks "Hänsel und Gretel" ,
Mozart "Entführung aus Serail" und Uraufführung von Marius Felix Lange "Schnee Königin".
Im Oktober 2016 ist Ani Tsartsidze zum Festival "Opernwerkstatt 2016" in der Schweiz eingeladen.