top of page

MEISTERKLASSE

 

Title: Meisterkurs Sologesang, Interpretation und musikalisches Coaching

Kursdaten: Sonntag, 25. August - Samstag, 31. August

Zeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr mit Zwei Stunden Mittagspause

Kurskonzert: Sa 31.8.2019 um 19 Uhr (Einlass 18:30Uhr) 

Ort: Jazz Schmiede (Himmelgeister Straße 107g, 40225 Düsseldorf)

Kursleiter: Andreas Pascal Heinzmann

Pianistin: Meghan Behiel

Zusatzcoaching Auditiontraining: Yvonne Prentki (Sängerin)

Kosten pro Teilnehmer: 360 € (+30€ p.P. für optionales Auditiontraining)

 

Anmeldeschluss: 31. Juli 2019

 

Zur Anmeldung oder für weitere Informationen: masterclasses@dlopera.com

​

​

​

​

Kursbeschreibung: Meisterkurs Sologesang, Interpretation und musikalisches Coaching

 

Der Kursleiter Andreas Pascal Heinzmann arbeitet drei Stunden einzeln mit jedem Teilnehmer. Die letzten zwei Stunden werden von der Pianistin Meghan Behiel begleitet, sodass der Kursleiter von außen mit den Teilnehmern arbeiten kann. Am letzten Kurstag gibt es ein Abschlusskonzert mit vorheriger Ablaufprobe, in dem die Ergebnisse des Kurses vor Publikum präsentiert werden. Je nach Zusammensetzung der Kursteilnehmer wäre es möglich für das Konzert ein Opernensemble gemeinsam vorzubereiten. Im Laufe des Kurses kann optional stundenweise Auditiontraining mit der Sängerin und Coachin Yvonne Prentki dazu gebucht werden.

 

Für wen?: Fortgeschrittene Gesangsstudenten und professionelle Sänger

 

Anzahl der vorzubereitenden Arien: 5 Opernarien

​

 

Kursleiter: Andreas Pascal Heinzmann

​

Andreas Pascal Heinzmann studierte Dirigieren bei S. Celibidache und E. Seipenbusch, Musikwissenschaft und Philosophie in München, Paris und Innsbruck. An der LMU München hatte er einen Lehrauftrag inne über 8 Jahre. An der „Los Angeles Opera“ ist Heinzmann seit 2008 als „first assistant conductor“ von James Conlon tätig (u.a. Einstudierung von R. Wagner “Der Ring des Nibelungen”) und hält regelmäßig Meisterkurse für Opernsänger am „Domingo Thorton Young Artist Programm“. 2003 wurde er als Gastdirigent an „Münchens Kleinstes Opernhaus“ eingeladen, welches er seit 2006 als 

musikalischer Leiter prägt. In über 700 Aufführungen stand Heinzmann in mehreren preisgekrönten Produktionen am Pult. Seine Instrumentierungen für Kammerorchester u.a. von Puccinis „Tosca“, Nicolais „Lustigen Weibern von Windsor“, „La Bohème“ und „Rusalka“ von Dvorak prägen seither das Haus. 

Als Chefdirigent leitet Heinzmann seit 2001 Jahren das „Symphonische Orchester München-Andechs“, sowie die „Münchner Herbstakademie“. 

Heinzmann, war 2000-2003 Chefdirigent beim „Münchener Jugendorchester“, Gastdirigent beim „Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim“, dem „Orchestra of the Opera of Vancouver“, den „Münchner Bachsolisten“, der „Süddeutschen Philharmonie Konstanz“, dem „Ensemble Amade“ (Wiener Symphoniker), dem „Strauss-Ensemble Linz“ (Bruckner Orchester Linz), an der „A. Everding - Theaterakademie“, dem „Stadttheater Ingolstadt“, dem „Georgischen Kammerorchester Ingolstadt“, dem Orquestra di Cordoba und anderen. Für die ISMG hat er bereits mehrere Produktionen geleitet.

Aufzeichnungen und live-Übertragungen waren im BR, BRalpha und Arte zu sehen. Heinzmann erhielt mehrere Auszeichnungen und Preise. Unter anderem vom Richard Wagner Verband, „Deutschland, Land der Ideen“ und den Eugen Jochum Preis.

​

Pianistin: Meghan Behiel

​

Die Pianistin Meghan Behiel stammt gebürtig aus Calgary, Kanada, und konzertiert regelmäßig in ganz Europa und Nordamerika. Als eine gefragte Solistin und Kammermusikerin wird Meghans „einzigartiger Ausdruck“ und „ihr großartiges Verständnis für musikalische Details“ wahrgenommen

(Berner Zeitung). Kürzlich bestritt Meghan eine Konzert-Tournee durch die gesamte Schweiz. Hier trat sie als Solistin mit dem St. Paul Orchester in den wichtigsten Konzertsälen des Landes auf und spielte sowohl Schumann’s Allegro Appassionata op.92 als auch Betthoven’s Triple Konzert für Klavier, Violine und Violoncello. Außerdem konzertierte sie mit dem Berner Sinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigent Franck Ollu. Ihre Interpretation von Liszt’s Totentanz fand großen Anklang beim anwesenden Publikum und wurde live vom Schweizer Radio Klassik landesweit übertragen. Seit 2016 ist Meghan offizielle Markenbotschafterin für Kawai Europa. Als diese präsentiert sie die neuesten Modelle der Firma Kawai in ganz Europa. Aufgrund ihrer überzeugenden Darbietungen wurden einige ihrer Konzerte u.a. vom SWR aufgezeichnet und sowohl im Radio als auch TV

übertragen. Neben ihrer solistischen Tätigkeit widmet sich Meghan intensiv der Kammermusik und hier besonders dem Schwerpunkt der Liedbegleitung. In vielen Meisterkursen vertiefte sie ihre Studien im Bereich Lied. Besonders der Einfluss ihres Mentors Rudolf Jansen prägte sie nachhaltig. So gastierte sie kürzlich bei Lieder-Abenden in der Tonhalle Zürich, dem Yehudi Menuhin Forum in Bern, dem Casino Bern und dem Theatre Granit de Belfort. Meghan ist außerdem Korrepetitorin an der Düsseldorf Lyric Opera, bei der sie auch gleichzeitig die Position der musikalischen Direktorin inne hat. Durch ihre Präsenz als Pianistin und Coach konnte Meghan zahlreichen jungen, talentierten Sängerinnen und Sängern behilflich sein. Ihr Grund- und Hauptstudium absolvierte Meghan Behiel an der Universität Calgary bei ihrer Professorin Marilyn Engle. Hier gewann sie zahlreiche Preise und wurde u.a. mit dem Queen Elizabeth Stipendium ausgezeichnet. Ein Vollzeitstipendium ermöglichte, dass Meghan ihre Studien an der Universität der Künste Bern, Schweiz , vervollständigen konnte. In der Klasse von Professor Tomasz Herbut legte sie das Solistendiplom, den höchsten akademischen Grad für musikalische Soloinstrumente in der Schweiz, mit besonderer Auszeichnung ab. Während ihrer Zeit in Bern widmete sich Meghan auch intensiv dem Studium historischer Aufführungspraxis und erlernte das Spielen des Cembalos. Auch dieses Studium schloss sie mit der höchstmöglichen Auszeichnung ab. Darüber hinaus arbeitete sie mit namhaften Künstlern wie Grigory Sokolov, Andras Schiff und Paul Badura-Skoda zusammen.

​

​

​

​

A6 Masterclass  2019 copy.jpg

Zusatzcoaching Auditiontraining: Yvonne Prentki (Sängerin)

​

Die Sopranistin Yvonne Prentki studierte Operngesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Theater und Medien in Hannover. Seitdem ist sie als Opern- und Konzertsängerin gefragt. Ihre Engagements führen sie u.a. an die Theater Osnabrück, Hildesheim, die Opéra de Dijon, Münchens kleinstes Opernhaus und das Theater Hof, wo sie in  der Spielzeit 19/20 Ensemblemitglied sein wird. Zu ihren Repertoire gehören u.a. Partien wie die Königin der Nacht (Zauberflöte, Mozart), Blonde/Konstanze (Entführung aus dem Serail, Mozart), Morgana (Alcina, Händel), Bubikopf (Kaiser von Atlantis, Ullmann), Amor (Orpheus und Eurydike, Gluck), Clorinda (La Cenerentola, Rossini). 2019 erschien beim Label Naxos die Aufnahme von J. S. Mayrs „I Cherusci“, auf der Yvonne in der Hauptpartie der Tusnelda zu hören ist.

Durch ihre Beschäftigung mit Meditation und Mentalstrategien entwickelt Yvonne ein eigenes Konzept des Vorsingtrainings, welches sie mit Gesang und Darstellung verknüpft.

unnamed-9.jpg
PDF Kursbeschreibung
bottom of page